Palliative Care (Multiprofessioneller Basiskurs)

für Pflegekräfte und psychosoziale Berufe nach § 39a SGB V
160 Stunden

Der multiprofessionelle Basiskurs "Palliative Care" vermittelt Fachkräften aus der Pflege wie Mitarbeitern aus psychosozialen Tätigkeitsfeldern ein Konzept für die ganzheitliche Betreuung, Pflege und Begleitung unheilbar kranker und sterbender Menschen.

Voraussetzung für diese berufsbegleitende Ausbildung ist die innere Bereitschaft, sich auf eigene Verlust- und Trauererfahrungen einzulassen, praktische Erfahrungen der Sterbe- und Trauerbegleitung zu reflektieren, um eine professionell humane Sterbe- und Trauerbegleitung praxisnah einzuüben. Dieser Kurs entspricht der Rahmenvereinbarung nach § 39a SGB V wie dem Curriculum der Bonner Akademie für Palliativmedizin.

Die Ausbildung richtet sich vor allem an Altenpfleger/innen, Krankenschwestern/-pfleger und an Personen, die in der Hospizpflege tätig sind

  • in ambulanten und stationären Hospizeinrichtungen,
  • in geriatrischen Einrichtungen,
  • in Krankenhäusern mit onkologischen, palliativ- und intensivmedizinischen Stationen,
  • in Einrichtungen der Krebshilfe und
  • im ambulanten Pflegedienst.
Anmeldung:
  • Anmeldeformular
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugniskopien
Die Ausbildung „Palliative Care“ umfasst 160 Unterrichtseinheiten sowie Praxisaufträge.
Kursinhalte:
  • Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptomkontrolle
  • Palliative Care - Behandlungskonzept
  • Rechtskunde im Palliativ- und Hospizbereich
  • Krankheitsbewältigung und die Begleitung von Angehörigen
  • Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
  • Selbsterfahrung, Supervision und die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Abschluss: Fachkundenachweis „Palliative Care“ (Basiskurs) nach Abschluss des Kolloquiums
Teilnehmer: Die Ausbildung erfolgt in Kleingruppen bis maximal 16 Teilnehmer, um Kenntnisse praxisorientiert anzueignen, Vertrauen zu festigen und gegenseitiges Verstehen zu fördern.
Leitung der Seminare: Dr. Dittmar Rostig; Integrativer Sozio-, Trauer- und Traumatherapeut, ordentliches Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung (BVT) e.V., langjährige Dozententätigkeit am "Institut für angewandte Tiefenpsychologie, Therapieausbildung und Führungskräftetraining" sowie am Zentrum für Trauerbegleitung und Lebenshilfe e.V. in Dresden, einer staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtung für Palliativ- und Hospizpflege, eigene psychotherapeutische Praxis für Trauer- und Traumatherapie, Dresden, zugel. n.d. Heilpraktikergesetz seit 01.01.1998
Dozententeam:

Julia Bodendieck, Gesundheits- und Krankenpflegerin,  PDL am stationären Hospiz Advena (Leipzig)

Jasmin Hammer, Krankenschwester Palliative Care, Koordinatorin am ambulanten Hospiz Advena (Leipzig), Aromatherapie

Johannes Heinig, Gesundheits- und Krankenpfleger, Master of Palliative Care

RA Jörg Neuber Fachanwalt für Strafrecht, Dozent an Fachschulen des Gesundheitswesen

 

Termine: 14.01. - 18.01.2019 - 1. Wochenkurs
08.04. - 12.04.2019 - 2. Wochenkurs
06.05. - 10.05.2019 - 3. Wochenkurs
26.08. - 30.08.2019 - 4. Wochenkurs
Veranstaltungsort:

Familienferienstätte "St.Ursula" Naundorf
Sankt-Ursula-Weg 24 
01796 Struppen OT Naundorf

Telefon: +49 35020 -756 100
Fax: +49 35020 - 756 160

Der Ort Naundorf liegt im Elbsandsteingebirge, 30 km von Dresden entfernt, inmitten der Sächsischen Schweiz und ist gut zu erreichen (Anbindung an S-Bahn; von Dresden Hbf nach Stadt Wehlen). Bei rechtzeitiger Anmeldung ist die Abholung (Station Stadt Wehlen) zur Ferienstätte möglich. Die ruhige Lage dieser Ferienstätte gewährt den Seminarteilnehmern gute Erholungsmöglichkeiten.

Seminarkosten: 1.100,00 €
Fälligkeiten:

225,00 € mit Beginn des 1. Seminars
325,00 € mit Beginn des 2. Seminars
325,00 € mit Beginn des 3. Seminars
225,00 € mit Beginn des 4. Seminars

zzgl. Anmeldebestätigung 130,00 €
zzgl. Zertifizierungskosten 130,00 €

zzgl. Tagungskosten
Vollpension (3 Mahlzeiten) im Einzelzimmer 61,00 € * 
Vollpension (3 Mahlzeiten) im EZ ( zwei EZ, eine Nasszelle) 56,00 € *

* Die Tagungskosten werden individuell vor Ort beglichen.

Teilnahme-
bedingungen:
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung bzw. eine Absage, falls das Seminar belegt sein sollte. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Das Zentrum behält sich das Recht vor, Seminare abzusagen (z.B. bei Erkrankung des Dozenten oder nicht Erreichen der Teilnehmerzahl)
Anmeldung: Schriftliche Anmeldung oder per Internetanmeldeformular bitte an
Zentrum für Trauerbegleitung und Lebenshilfe e.V.
Gitterseestraße 24
01187 Dresden
Telefon: +49 351 - 470 80 75
Telefax: +49 351 - 403 54 80
E-Mail: info@ztl-trauerbegleitung.de
Anmeldeschluss: 18.12.2018

Ausbildungsplan

1. Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptomkontrolle

  • Schmerz in medizinischer Sicht
  • Methoden der Schmerztherapie, Pharmakologie und
  • medikamentöse Therapie
  • Schmerzmittel
  • Applikationsformen
  • Begleitmedikation
  • Kontraindikation
  • Dokumentation und rechtliche Grundlagen
  • Schmerzbestrahlung

2. Palliative Care-Behandlungskonzept

  • Grundlagen der Hospizbewegung, Palliativmedizin und -pflege
  • Pflege bei Schmerzpatienten
  • Palliative Wundversorgung
  • Ernährung und Flüssigkeitsgabe in der Finalphase
  • Übelkeit/Erbrechen
  • Obstipation
  • Ikterus/Juckreiz
  • Verwirrtheit/Demenz
  • Körperorientierte Interventionen
  • Atemarbeit in der Palliativepflege
  • Basale Stimulation
  • Aromatherapie

3. Rechtsfragen im Palliative- und Hospizbereich

  • Patiententestament
  • Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsrecht

4. Krankheitsbewältigung und die Begleitung von Angehörigen

  • Phasenmodelle des chronisch kranken und unheilbaren
  • Menschen
  • Wahrhaftigkeit am Krankenbett
  • Umgang mit Nähe und Distanz
  • Tiefenpsychologische Persönlichkeitstypologie

5. Kommunikation und Wahrnehmung

  • Einführung in die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers
  • Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn
  • Körper- und Symbolsprache der Sterbenden
  • Gespräche und die Begleitung von Angehörigen

6. Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

  • Begleitung von Sterbenden
  • Aussegnung, Verabschiedung und Sterberituale in den Weltreligionen und in weltlicher Kultur
  • Trauermodelle und praktische Trauerbegleitung
  • Gesunde und pathologische Trauer
  • Umgang mit psychisch Veränderten (Demenz, depressives Erleben im Sterben und der Trauer)
  • Stress und -Bewältigungsstrategien

7. Selbsterfahrung, Supervision und die Arbeit im multiprofessionellen Team

  • Fallbesprechung aus der eigenen Trauer- und Sterbebegleitung
  • Arbeit im multiprofessionellen Team und Wege der Konfliktbewältigung